| "Das Leiten und Führen eines klein- und mittelständischen Unternehmens in kunjunkturell rezessiven Zeiten" 
 • Analyse der aktuellen Markt– und  Finanzsituation des Unternehmens
 
                      
                        | - Inhalt: | 1.1 1.2	1.3 | Das rechtzeitige Erkennen von 	
                          Chancen und Risiken Methode zur Eigenbewertung des
                          Unternehmens – Pyramidengrafik
 Markt und Wettbewerb beobachten
 |  • Kundenmanagement im Betrieb situativ und dauerhaft erfolgreich gestalten
 
                      
                        | - Inhalt: | 2.1 2.2
 2.3
 2.4
 | Prämisse „Kunden zufrieden stellen“ Die Bestimmung der richtigen	Kundengruppe
 Die Steigerung der Kundenzufriedenheit	Neukunden gewinnen
 Fragestellungen / Mittel zur Kundenbindung und -neugewinnung
 |  • Positive Unternehmensperspektiven durch	 innovative und progressive Denkweisen
 
                      • Praktische Zielgestaltung durch aktives Handeln
                        | - Inhalt: | 3.1 3.2
 
 3.3
 3.4 3.5
 3.6
 |  Das Bestimmen von Unternehmenspotentialen / Ausloten und Abwägen Fragestellungen und Checklisten zur	
                          Verbesserung der betrieblichen 
                          Leistungen bezogen auf die in Pkt. 3.1 
                          - Definierten drei Hauptbereiche 
                          a), b), c)
 Leistung verbessern durch
                          Kostensenkung
 Verbesserung des Lieferantennutzens
 Die Vermeidung von Fehlern bei der
                          Leistungsverbesserung
 Das Denken in Zusammenhängen als	
                          eine Erfolgsgrundlage
 |  
                      
                        | - Inhalt: | 4.1 4.2
 4.3
 4.4
 | Zukunft gestalten und Ziele	
                          verwirklichenDie Gestaltung der finanziellen	
                          Zukunft
 Vom Erkennen zum aktiven Handeln
 Das Ergreifen von richtigen Maßnahmen
 |  Die Lösung: Der Managementregelkreis - das Steuerrad des Unternehmens
 
 
 |